USA-Reiseblogger

  • Startseite
  • Deals
  • Bücher
  • Über mich
  • Kooperation
  • Datenschutz

Fotografie auf Reisen

16. Dezember 2014 by Simon 6 Comments

Mit diesem Blogpost möchte ich meinen Teil zur Blogparade „Fotografie auf Reisen“ von Thomas und Melanie auf reisen-fotografie.de beitragen. Ich selbst habe mir vor meinem Austauschjahr in den USA eine Einsteiger-DSLR gekauft. Nachdem ich mich etwas näher mit der Fotografie auf Reisen auseinandergesetzt habe, möchte ich hier ein paar Worte zu meiner Ausrüstung und der Bildbearbeitung loswerden.

Meine Kamera-Ausrüstung

Kamera und Objektive

Als Einsteiger in der digitalen Fotografie habe ich mir von Nikon eine Spiegelreflexkamera des Modells D5100 im Kit mit Zoomobjektiv gekauft. Später habe ich mir in den USA zum vorhandenen Kit-Objektiv noch ein Weitwinkelobjektiv zur Landschaftsfotografie gegönnt. Zudem knipse ich manche Schnappschüsse mit meinem Smartphone wie z.B. typische Touristenbilder vom Essen oder wenn es mal schnell gehen muss 😉

Stativ und Fernauslöser

Ganz wichtig für Langzeitbelichtungen, Gruppenbilder oder Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, ist natürlich ein vernünftiges Stativ und ein Fernauslöser. Ich erinnere mich noch zu gut als ich am 4. Juli auf meiner USA-Rundreise in San Diego das imposante Feuerwerk beobachtete und verzweifelt versuchte meine Kamera irgendwo aufzulegen um wenigstens ein gutes Bild hinzubekommen. Diese Misere passierte mir, da niemand Lust hatte das Stativ rumzuschleppen. Seitdem opfere ich mich gerne als Stativträger, denn diese Blamage soll mir nicht noch einmal passieren.

GPS-Tagging

Für meine geplante USA-Rundreise mit meiner Familie habe ich mir im Voraus extra einen GPS-Tagger gekauft, um im Nachhinein genau zu wissen, wo das Bild aufgenommen wurde. Ich habe mich beim Kauf für einen Fremdhersteller entschieden, da dieser nicht nur günstiger war, sondern auch einen eigenen Akku hat und somit nicht zusätzlich den Kamera-Akku entlädt.

Meine Ausrüstung als Liste:

  • Nikon D5100 mit Kit-Objektiv 18 – 105 mm
  • Weitwinkelobjektiv DX Nikkor 10-24mm f/3,5 – 4,5G ED
  • GPS-Tagger von EasyTagger Canada (leider nicht mehr verfügbar)
  • Cullmann Dreibein-Stativ
  • Kleine Kameratasche
  • Zusätzlicher Akku
  • Neutral Graufilter ND1000 von Haida PRO II Serie MC

Die Fotografie auf Reisen

Da ich mich selbst eher zu den Anfängern der Fotografie zähle, würde ich auf meinen nächsten Reisen die Fotografie anders angehen. Ich habe bei meinen beiden USA-Rundreisen grundsätzlich nur in JPEG fotografiert, da ich kostbaren Speicherplatz sparen wollte. Da ich 2 SD-Karten mit jeweils 32 GB Speicher habe und die Bilder meistens am selben Abend noch auf mein Laptop gesichert hatte, war diese Angst völlig unbegründet.

Ich habe mich erst vor kurzem etwas genauer mit der Bearbeitung von Fotos befasst und nutze seitdem Adobe Lightroom um jedes Bild noch mal etwas nachzubearbeiten, dabei sind es eigentlich meist nur kleine Korrekturen, sofern das Motiv passt. Des Weiteren fotografiere ich nun bevorzugt in RAW bzw. im Nikon-Äquivalent.

Bildbearbeitung und Veröffentlichung

Im Urlaub selbst übertrage ich nur die Bilder von der Kamera auf mein Laptop. Aussortiert, bearbeitet und veröffentlicht wird dann ausschließlich zuhause. Im Urlaub selbst ist mir die Zeit zu kostbar und übrigens hat es den Vorteil, dass man nochmals in Erinnerungen schwelgen kann, wenn man die Bilder zuhause durchgeht.

Meine Bilder veröffentliche ich zum größten Teil auf Flickr, wobei ich auch auf Google+ und Instagram einige poste. Bei der Veröffentlichung von Fotos sortiere ich eigentlich aus tausenden Bildern die besten aus.

Mein liebstes Urlaubsbild

Ich habe einige Favoriten in meinen Fotoalben, aber von allen ist das folgende Bild mein Lieblingsfoto. Das Bild entstand im Yellowstone National-Park im US-Bundesstaat Wyoming und zeigt die Thermalquelle „Grand Prismatic Spring“.

Mit einem Durchmesser von 112.8 m ist die Thermalquelle die größte in den USA und weltweit die drittgrößte. Die wunderschönen Farben am Rand der Quelle entstehen übrigens durch winzige Mikroorganismen, wie Bakterien und scheinen im Sommer in orangen und roten Farbtönen.

Fotografie auf Reisen

Filed Under: Allgemein Tagged With: fotografie, fotografie auf reisen, reisefotografie

About Simon

Hallo ich bin Simon - Student und Blogger. Ich liebe die USA, Reisen, Fotografie und jede Menge Kaffee. Du findest mich auch auf Google+

Comments

  1. Thomas says

    16. Dezember 2014 at 18:10

    Hi Simon,

    Danke für Deinen Beitrag zu unserer Blogparade.

    Ein GPS-Tracker steht noch auf meiner Wunschliste. Schade, dass es den von Dir verwendeten nicht mehr gibt. Ich kaufe gerne Sachen, wo andere schon gute Erfahrungen mit gemacht haben.

    Dein Bild weckt dann bereits Sehnsüchte auf unseren nächsten USA-Urlaub, wo wir dann auch endlich mal den Yellowstone besuchen werden.

    LG Thomas

    Antworten
    • Simon says

      17. Dezember 2014 at 11:04

      Hallo Thomas,

      Für das GEO-Tagging sind gps-camera.eu und geotagging-blog.de soweit ganz gute Anlaufstellen. Ich habe mir vor meinem Kauf etliche Testberichte durchgelesen. Mein GPS-Tagger hat einen 3D-Empfänger und läuft wie gesagt unabhängig vom Kamera-Akku. Ist dabei auch im Test besser bewertet gewesen als das Teil von Nikon selbst.

      Den Yellowstone NP kann ich nur empfehlen. Ist soweit nach dem Yosemite mein zweiter Favorit.

      Antworten
  2. Katja @ Outdoorshopper.net says

    22. Dezember 2014 at 16:29

    Hey Simon,

    wow, das Foto von der Thermalquelle „Grand Prismatic Spring“ ist wunderschön. Leider war ich noch nie im Yosemite Nationalpark, dafür aber 2013 im Yosemite Nationalpark. Einen Eindruck und Reisebericht kannst du gern hier nachlesen: http://www.outdoorshopper.net/teilnahme-der-blogparade-fotografieren-auf-reisen/ – wir haben für die Blogparade von Thomas auch darüber berichtet.

    Liebe Grüße und alles Gute,
    Katja 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Blogparade Fotografie auf Reisen & Bilderwettbewerb - Reisen-Fotografie.de sagt:
    16. Dezember 2014 um 18:07 Uhr

    […] Fotografie auf Reisen von von Simon (usa-reiseblogger) […]

    Antworten
  2. Fotografie auf Reisen - Abstimmung Bilderwettbewerb - Reisen-Fotografie.de sagt:
    26. Dezember 2014 um 11:09 Uhr

    […] – USA Reiseblogger – […]

    Antworten
  3. Blogparade Fotografie auf Reisen - Zusammenfassung - Reisen-Fotografie.de sagt:
    19. Januar 2015 um 15:37 Uhr

    […] Fotografie auf Reisen von von Simon (usa-reiseblogger) Simon sieht sich noch als Anfänger in Sachen Fotografie, dabei sehen die Bilder in seinem Blog doch schon sehr gut aus. Er stellt seine Ausrüstung vor und erwähnt als einer der Wenigen hier die Nutzung eines GPS-Tragger. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bloggt hier?

Simon Hertle

Suche

Meine Empfehlung:

Die beste kostenlose Kreditkarte auf Reisen


Zum Testbericht: Die besten kostenlose Kreditkarten

Letzte Beiträge

  • Unterwegs auf dem Pacific Coast Highway – kalifornisches Panorama mit dem Wohnmobil erleben
  • ESTA. Die wichtigsten Antworten zur Einreisegenehmigung
  • So viel Sprachkenntnisse müssen vor einem USA-Trip vorhanden sein
  • Die 10 besten Cafés in New York City
  • Handgepäck-Rucksack Test: Pacsafe Venturesafe EXP45

Macht mit bei

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2019 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information