USA-Reiseblogger

  • Startseite
  • Deals
  • Bücher
  • Über mich
  • Kooperation
  • Datenschutz

Zeitzonen der USA

11. Oktober 2014 by Simon Kommentar verfassen

In den USA gibt es vier verschiedenen Zeitzonen auf dem Festland, wobei die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit von minus 6 bis minus 9 Stunden variiert. Ausgenommen sind hier Alaska und Hawaii.

ZeitzoneHawaii-Aleutian Standard Time (HAST)Alaska Standard Time (AKST)Pacific Standard Time (PST)Mountain Standard TimeCentral Standard Time (CST)Eastern Standard Time (EST)
Differenz zur MEZ- 11 Stunden- 10 Stunden- 9 Stunden- 8 Stunden- 7 Stunden- 6 Stunden
zeitzonen karte usa
Quelle: http://nationalatlas.gov/

Die USA sind ein großes Land und somit verwundert es nicht, dass man von Westen nach Osten vier Zeitzonen durchquert. Von der westlichsten bis zur östlichen Zeitzone gibt es eine Differenz von 3 Stunden.

Ungewöhnlich ist es, dass es Staaten mit zwei verschiedenen Zeitzonen gibt. Zeitzonen enden und beginnen grundsätzlich nicht mit Staatsgrenzen, werden jedoch beim Übergang deutlich mit Schildern bekannt gemacht.

Wer mit einem mobilen Telefon unterwegs ist, erhält bei entsprechender Einstellung automatisch die aktuelle Zeit und braucht sich keinerlei Gedanken machen. Wer jedoch ohne kleine Helferlein reist, muss bei Buchungen von Hotels, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten natürlich die korrekte Zeitzone berücksichtigen.

Sommerzeit in den USA

Bis 1966 gab es in den USA kein einheitliches Bundesgesetz, welches die Sommerzeit regelte. Die Sommerzeit („Daylight Saving Time – DST“) wurde 2005 reformiert und trat 2007 in Kraft, mit welcher die Sommerzeit am zweiten Sonntag im März bis zum ersten Sonntag im November gilt. Fast alle Bundestaaten der USA stellen die Uhren auf Sommerzeit um, jedoch nicht auf den Inseln von Hawaii, Alaska und im Staat Arizona (gestrichelte Gebiete in der Zeitzonen-Karte oben). Die Indianerreservate der Navajo, welche nordöstlich in Arizona liegen nutzen wiederum die Sommerzeit.

Angabe von Uhrzeiten

Die Uhrzeit wird in den USA für gewöhnlich im 12-Stundenformat angegeben. Am Vormittag (ab Mitternacht) wird die Zeit mit a.m. (ante meridiem) angegeben und alles nach Mittag („Noon“) wird mit p.m. (post meridiem) gekennzeichnet. Die Angabe im 24-Stundenformat auch als „military time“ bezeichnet wird selten verwendet.

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: USA, zeitzonen, zeitzonen der usa

Über Simon

Hallo ich bin Simon - Student und Blogger. Ich liebe die USA, Reisen, Fotografie und jede Menge Kaffee. Du findest mich auch auf Google+

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bloggt hier?

Simon Hertle

Suche

Meine Empfehlung:

Die beste kostenlose Kreditkarte auf Reisen


Zum Testbericht: Die besten kostenlose Kreditkarten

Letzte Beiträge

  • Unterwegs auf dem Pacific Coast Highway – kalifornisches Panorama mit dem Wohnmobil erleben
  • ESTA. Die wichtigsten Antworten zur Einreisegenehmigung
  • So viel Sprachkenntnisse müssen vor einem USA-Trip vorhanden sein
  • Die 10 besten Cafés in New York City
  • Handgepäck-Rucksack Test: Pacsafe Venturesafe EXP45

Macht mit bei

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2021 · eleven40 Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen